Heilpädagogische Förderung
Unter dem Begriff Heilpädagogische Förderung werden pädagogische, psychologische, psychotherapeutische, rehabilitative und
sozio-integrative Angebote mit Hilfe des Pferdes bei
Kindern und Erwachsenen mit verschiedenen Beeinträchtigungen zusammengefasst.
Zielgruppen für die Förderung sind demnach Menschen mit:
Dabei steht nicht die reitsportliche Ausbildung, sondern die individuelle Förderung über das Medium Pferd im Vordergrund.
Nach Hippokrates sind die Wirkungen des Reitens als wohltuend und heilend hervorgehoben worden. Das sich vorwärts bewegende Pferd trägt, schaukelt, wiegt, wärmt, atmet, vermittelt Rhythmus, beschleunigt und hält inne.
So lassen sich beim HPR / HPV z.B. Vertrauen, Selbstwertgefühl, Konzentration, richtige Selbsteinschätzung, Frustrationstoleranz auf- und Ängste abbauen. Die vorhandene Triade zwischen Kind, Pferd und Therapeut bietet Möglichkeiten, die herkömmliche Therapieformen in dieser Weise nicht leisten können. Der Mensch wird also beim HPR / HPV ganzheitlich angesprochen; körperlich, emotional, geistig und sozial (Deutsches Kuratorium für therapeutisches Reiten e.V.).
WIR KÖNNEN MIT DEN ÄLTEREN PFERDEN ab 2020 KEINE THERAPIEN MEHR ANBIETEN!
Wir können gerne als eine Begegnungsstätte für Menschen mit Handicap da sein,die in erster Linie den Kontakt zum Pferd möchten und die Patenschaften möchten,weil sie früher gerne geritten sind oder ein eigenes Pferd hatten.
Bitte haben Sie Verständnis dafür,dass unsere Pferde 15 Jahre vielen Menschen genau oben im Text aufgeführtes geben konnten und als Freund und Helfer dem Mensch für alle seine Beeinträchtigungen zur Seite stand.
Jetzt brauchen genau diese Pferde uns und Sie,um auch ihre eigenen Beeinträchtigungen meistern zu können......
Datenschutzhinweis: Zur Wahrung der Transparenzpflichten gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung informieren wir Sie unter: https://www.gut-rodeberg.de/j/privacy